Die Blockade war im Mittelalter eine Kriegstaktik. Um die befestigte Stadt auszuhungern wurden die Ausfalltore blockiert, um so das Flüchten der Bevölkerung zu verhindern.
Eine deutlich friedlichere Bedeutung hat die Blockade im Sprachsatz der Schwarzen Kunst. Fehlt ein Teil eines Textes oder ist dieser nicht zu entziffern, blockiert man einzelne Worte oder Buchstaben. Früher wurden im Bleisatz die Buchstaben-Lettern umgedreht. Auf diese Weise entstanden viereckige schwarze Flächen auf dem Korrekturabzug, um auf das Fehlen der falschen Angaben hinzuweißen.
Bildnachweis: www.sxc.hu