Mit dem Buchstaben N geht es heute in die nächste Runde unserer Vorstellungsreihe der 31 Karten der Beyond Letterpress Musterkollektion: Wir stellen die modellierte Blindprägung vor. Ein optisch und haptisches Erlebnis der Extraklasse!
Wie funktioniert Blindprägung?
Bei diesem Prägedruckverfahren wird Ihrem Printobjekt eine neue fühlbare Dimension verpasst – und das nur mit Hilfe eines Prägestempels und ganz ohne Farbe. Bilder und Schriftzüge werden dreidimensional verformt und die Oberfläche des Bedruckstoffes infolgedessen optisch sowie haptisch wahrnehmbar. Dabei kann ein Motiv negativ sowie positiv geprägt werden, dass heißt, dass es entweder vertieft oder erhaben ist.
Auge fürs Detail: modellierte Blindprägung
Egal ob zarte Linien, unterschiedliche Winkel oder verschiedene Höhen: Die modellierte Blindprägung, auch Reliefprägung genannt, macht jedes noch so kleine Detail möglich und veredelt jeden Bedruckstoff ganz individuell nach Ihren Wünschen.
Dieser fast bildhauerische Effekt kommt auch bei unserer „Beyond Letterpress“ Musterkarte zum Ausdruck. Das auf der Vorderseite erhabene dezente geometrische Muster verleiht der Karte einen coolen, aber dennoch ästhetischen Look, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Perfekt also für Ihre zukünftige Visitenkarte, die nächste Einladung oder das geplante Buchcover. Das perlweiß schimmernde Material Fedrigoni Sirio Pearl sorgt bei unserem N zusätzlich für das gewisse Etwas.
Reliefprägung auf Ihrer Visitenkarte
Anwendungsbeispiele gibt es viele. Etwa mit einer mehrstufig Blindprägung auf Ihrer Visitenkarte. So können sich Ihre Geschäftspartner zukünftig nicht nur an einem schönen Aussehen sondern auch an einer besonderen Haptik erfreuen und bekommen dadurch das Gefühl, ein kleines Kunstwerk in den Händen zu halten.
Aber nicht nur auf Visitenkarten lässt sich die Blindprägung hervorragend nutzen. Auch Einladungen, Buchcover, Mappen und viele weitere lassen sich auf diese Weise veredeln. Heben Sie Ihr Firmenlogo, Ihren Namen oder einfach ein bestimmtes Motiv mit Reliefprägung hervor und sorgen Sie so dafür, dass Ihre Visitenkarte nicht in den Tiefen irgendeines Schreibtisches verschwindet.
Das Gute daran: Sie können die modellierte Blindprägung auch mit anderen Veredelungsverfahren wie zum Beispiel einem Farb- oder Folienschnitt kombinieren. Oder bringen Sie zusätzlich eine Laserstanzung oder Lasergravur mit ein. Auch Letterpress oder Heißfolienprägung stehen Ihnen zur Verfügung, hier gibt es keine Einschränkungen.
Kaschierung für die Blindprägung
Immer gut bei einer Blindprägung ist auch eine zusätzlich angewandte Kaschierung. Durch die Fertigung einer Blindprägung kommt es produktionsbedingt nicht nur zu einer Verformung der Vorderseite, auch die Rückseite wird verformt und zeigt quasi das Negativ Ihrer Blindprägung. Um diesen Effekt zu vermeiden bietet sich eine Kaschierung an, die Verklebung zweier Materialien. In unserem Fall bringen wir auf die Rückseite einen weiter Schicht Papier auf, die den Negativdruck verbirgt. Möchten Sie Ihre Visitenkarte auf der Rückseite also noch mit weiteren Informationen versehen, kann diese mit Hilfe dieser Technik glatt gehalten werden.
Gerne beraten wir Sie eingehender über die Möglichkeiten, die sich mit einer modellierten Blindprägung für Sie ergeben. Melden Sie sich während unserer Geschäftszeiten in unserem Chat oder Telefon, 0 61 32 / 79 171 95, oder schreiben Sie uns jederzeit über unser Kontaktformular an.