In einer neuen Reihe stellen wir Ihnen die Karten unserer Musterkollektion “Beyond Letterpress” vor. Heute an der Reihe – Karte B mit Streichholz-Reibefäche.
Streichholz-Reibefläche auf einem Druckprojekt? Oh yes!
Vergessen Sie Letterpress und Blindprägung – ein richtig haptisches Erlebnis kann sich nicht nur genial und auffallend anfühlen, sondern sich auch noch ins Gedächtnis ihres Gegenübers einbrennen. Mit einer Streichholz-Reibefläche etwa.
Die Reibefläche lässt sich in nahezu jeder Form auf Ihr Druckprodukt aufbringen – auch großformatig. Und sie ist nicht nur besonders auffallend mit ihrer rauhen Optik, sie ist auch tatsächlich in der Lage, eines der handesüblichen Sicherheitszündhölzer zu entzünden.
Unsere Karte wurde auf feinstem 440 g /m2 Funky Cowboy produziert. Damit bietet die Karte eine großartige Stabilität. Um von der Reibefläche nicht abzulenken, haben wir uns beim restlichen Bedruck für den Offsetdruck entschieden.So kommt die Karte schlicht daher, was Sie unserer Meinung nach aber nur noch ansehnlicher macht.
Die Reibeflächen können Sie übrigens nahezu auf jedes Papier aufbringen. Durch die erhabene rauhe Fläche gibt es nicht nur einen optischen, sondern auch einen haptischen Effekt. Ihre Fingerkuppen können die Streichholz-Reibefläch im wahrsten Sinne ertasten.
Damit sich die Reibefläche später auch benutzen lässt, empfehlen wir Ihnen, eine hohe Grammatur ab etwa 400 g / m2 zu verwenden.
Gut zu wissen…
Sicherheitsstreichhölzer brauchen mehr als eine raue Oberfläche, um sich entzünden zu lassen. Sie benötigen eine Redoxreaktion, also eine Reaktion, die ein Reduktions- und Oxidationsmittel voraussetzt. Im Zündkopf eines Streichholzes sind Schwefel und Kaliumchlorat vorhanden. Die Reibefläche wiederum enthält roten Phosphor. Bringt man diese jetzt mit einer Aktivierungsenergie, dem Reiben des Streichholzes über die Zündfläche, entzündet das Phosphor das Schwefel/Chloratgemisch und das Streichholz brennt.
Das Streichholz wie John Wayne an der Stiefelsohle zu entzünden geht mit einem handelsüblichen Streichholz nicht. Wohl aber mit einem sogenannten Überall-Streichholz. Hier besteht der Streichholzkopf aus Tetraphosphortrisulfid und Kaliumchlorat, eine entzündliche Mischung. Aber Vorsicht – durch den besonderen Kopf können Sie diese Streichhölzer schon durch leichte Reibung, etwa in der Hosentasche, entzünden.
Sie möchten für Ihr nächstes Projekt eine Streichholz-Reibefläche verwenden oder sich erkundigen, welche Möglichkeiten es dafür gibt? Dann melden Sie sich bei uns – wir freuen uns schon auf Ihre Anfrage! Oder entdecken Sie noch mehr Möglichkeiten, was im Druck alles möglich ist in unserer Musterkollektion “Beyond Letterpress”.